Zinsen und Inflation gehören zu den einflussreichsten Faktoren für Anlageentscheidungen. 2025 stehen Anleger vor einem Spannungsfeld: moderat sinkende Inflation, aber anhaltend hohe Zinsen. Wie reagiert man richtig?
Zinsen: Die Zentralbanken haben den Zinserhöhungszyklus weitgehend gestoppt, verharren jedoch auf erhöhtem Niveau. Das bedeutet:
- Anleihen mit kurzer Laufzeit bieten wieder attraktive Erträge.
- Finanzierungen, etwa bei Immobilien, bleiben teuer.
- Wachstumsaktien geraten unter Druck – Value-Werte profitieren.
Inflation: Zwar ist die Teuerung gegenüber 2022–2023 gesunken, bleibt aber über dem historischen Durchschnitt. Energiepreise, Löhne und geopolitische Risiken sorgen für latenten Preisdruck.
Strategien für Anleger:
- Inflationsgeschützte Anleihen (z. B. TIPS) bieten realen Werterhalt.
- Sachwerte wie Immobilien, Rohstoffe und Gold bleiben relevant.
- Dividendenstarke Aktien sind attraktive Einkommensquellen.
Fazit: Wer sein Portfolio an Zins- und Inflationsentwicklung anpasst, schützt sein Vermögen nicht nur – sondern kann auch profitieren. Flexibilität und Streuung sind entscheidend.